Hier zeige ich euch eine schöne moderne Hochzeits-Karte
die ich mit einer neuen Rand-Schablone gemacht habe.
Die Farben sind: Schwarz, Weiss und Spiegelkarton in silber.
Material:
Stanzschablone „Glück“, Stanzschablone „Randschablone elegant“, Stanzschablone
„kleine Herzen“, Prägefolder von Alexandra Renke „Herz“
Fotokarton: schwarz 15cm x 45cm
Fotokarton: perlmutt weiss
Spiegelkarton: Silber
Stanzschablone „Elegant“
Aus dem schwarzen Fotokarton einen Streifen 15cm x 45cm schneiden und bei 15 und 30 falzen.
Die Schablone mit etwas Washi Tape auf dem Karton fixieren.
Da die Schablone sehr sehr filigran ist empfehle ich, dass ihr sie dreimal durchkurbelt und vielleicht noch
eine dünne Pappe als Druckverstärkung darauflegt. (kommt auf Kartonstärke an). Den weißen Karton zuschneiden
(15cm x 7cm) und mit der Herz-Schablone prägen und danach aufkleben.
Lauter kleine Herzen
Mit der Stanzschablone „Kleine Herzen“ je 1 Stückpapier in Spiegelkarton und Schwarz von der Rückseite mit einer Klebefolie bekleben. Danach die beiden Papiere ausstanzen.
Das Spiegelkarton-Herz vosichtig aus der Schablone lösen und auf die innen dekorierte Seite die „Herz-Konturen einkleben. Dann schwarze und silberne Herzen versetzt einkleben.
den Text habe ich mit dem Computer geschrieben.
Ich habe jede Menge neuer Schablonen bekommen und habe einmal die Kinderwagen-Schablone ausgewählt.
Kinderwagen
Das ist die Stanzschablone
Alle Einzelteie
Das sind die Teile die ausgestanzt werden müssen. Manche Teile müssen 2x oder sogar 5x ausgestanzt werden(Dach vom Kinderwagen)
Auch darauf achten wenn man mit Designpapier arbeitet, dass nichts auf dem Kopf steht.(Muster)
So werden der Cardstock (uni Papier=Fotokarton) und das Designpapier aufeinander geklebt.
In die 4 Räder mittig ein Loch stanzen mit der CropA dile (Lochzange)
Diese werden später an dem Kinderwagen mit den Brads befestigt.
Dach
1 Dekorstreifen + Designpapier aufeinander kleben.
Alle Streifen aufeinander legen und mittig an beiden Enden ein Loch stanzen.
Dann die 4 uni Streifen + den Dekorstreifen mit dem Falzbein runden.
Kinderwagen Basis
Ungefähr 1-2mm hinter den Zähnchen mit dem Falzbein eine Falzlinie mit dem Lineal ziehen.
Zähne aufstellen
Vorsichtig mit dem Falzbein
die Zähnchen senkrecht stellen.
Basisteil runden
Auch hier wieder mit dem Falzbein das ganze Teil runden,
dann ist es leichter beim festkleben.
Seitenteile
In die zwei Seitenteile je 2 Löcher stanzen.
Ich habe in die 5 Rundung von links und rechts
je ein Loch gestanzt.
Bitte vorher mal die Räder anhalten und
ein Blick darauf werfen, dass die Räder
dann auch gerade stehen können
sonst kippelt vielleicht ihr Kinderwagen.
Rädermontage
Dann macht ihr mit den Brads die
Räder fest.
Dann ganz wichtig: stanzt noch ein
Loch oben in das gerade Teil für das Dach.
Wenn, die Seitenteile an dem Basis teil
kleben, ist es sehr schwierig noch ein
Loch zu stanzen. Ich habe 3cm von außen mein Loch gestanzt.
Basis teil mit SeitenteilenSeitenteil mit Basis teil
Jetzt wird es knifflig. Klebt das gerundete Basis teil an die Seitenteile.
Bitte nicht die Löcher zukleben.
Tipp: Mit dem Falzbein die Zähnchen andrücken.
Ich benütze dafür sehr gerne den Rayher Papierkleber
der klebt sehr schnell und gut.
Mein Kater „Paulchen“ hat sich in Foto geworfen.
Kinderwagen-Dach
Nun legt ihr die 4 Streifen Cardstock und den einen Dekor-Streifen aufeinander
und nehmt ein Brad und macht es am Kinderwagen( Seitenteil oberes Loch) fest.
Auf der anderen Seiten wiederholen.
Kinderwagen Griff
Den restlichen Streifen Papier mit dem Dekor-Papier mittig bekleben.
Den wieder runden und mit Papier-Kleber auf der anderen Seite bis zum
Dekor-Papier in den Kinderwagen kleben. Das ist der Griff oder Lenker.
Nun habt ihr es fast geschafft.
Kinderwagen-Decke
Jetzt müsst ihr ein Papier (Decke) extra zuschneiden
ist nicht auf der Stanzschablone, in der Größe 5,5cm x 4cm.
Danach mit einer Embossing-Schablone embossen.
Das falzt ihr auf der 5,5cm Seite circa 5-8mm auf jeder Seite.
Am besten auf diesen Streifen ein 6mm Tacky Tape kleben
und auf beiden Seiten in den Kinderwagen kleben. (=Wagen-Decke)
Die Schablone findet ihr im Shop bei Stanz-Schablonen( nach Themen/Baby) für 12,95
Das ganze gibt es als Bastel-Set bestehen aus:
Stanzschablone, 1 Cardstock-Papier, 1 Designpapier und 6 Brads für 16,00€
Das Bastelset könnt ihr nur Bestellen via Mail oder telefonisch 06105-31866
Wichtig dabei ist den Farbwunsch anzugeben: Blau oder Rosa
nun wünsche ich euch viel Spaß beim nachbasteln.
Ich habe über 150 Angebote von Stanzschablonen neu in meinen Shop gesetzt. Es gibt zwischen 60% – 80% Rabatt.
Die Schablonen wurden 1x von mir benutzt für TV Auftritte oder Kartenmuster. Teilweise sind die Schablonen sogar
schon auf Magnetplatten montiert. Das ist ideal zur sicheren Aufbewahrung der Schablonen. Ich kann hier natürlich keine 150
Stanzschablonen abbilden aber wenn ihr Interesse habt geht einfach in meinen Shop auf den Button „Sonderangebot“ da
könnt ihr alle sehen. https://shop.bastelland.com/sonderangebote/
Da ich die Schablonen nur je1x habe müsst ihr schnell sein. Einfach im Shop bestellen oder anrufen.
Neues Buch von Christine Urmann “ Verpackungen mit Stanzern und Falzbrett“
Seit dem 30.Januar 2018 ist das Zweite Buch von Christine über Verpackungen über süße Kleinigkeiten auf dem Markt. Hier finden sie wieder 12 neue Ideen über nette und außergewöhnliche Verpackungen. Sie sind alle mit Falzbrettern und Stanzern gestaltet.
Osterhasen-Versteck
Osterhasen-Versteck mit Mini-Schachtel
Nettes Osterhasen-Versteck. Der Hase wurde mit Stanzern gestaltet und der kleine Schachtelturm mit Hilfe eines Falzbrettes.
Für Koch-Künstler eine Schachtel für Gewürze.Schachtel für Kochkünstler
Eine Schachtel zum verschenken von Gewürzen, die in kleinen Gläschen präsentiert werden.
Überraschung vom Osterhasen
Kleine Überraschung vom Osterhasen. Nette Idee um ein Ostern ein Ü-Ei zu verschenken.
Das Buch ab sofort im Geschäft oder auch On-line erhältlich.
Hier zeige ich euch wieder jede Menge neue House-Mouse Stmpel. Die meisten Menschen kennen die berühmten House-Mouse Stempel. Das sind ganz niedliche Stempel mit süßen Mäusen und Katzen für jedes Thema.
Mit diesen Stempel lassen sich relativ einfach wunderbare und sehr persönliche Glückwunschkarten, oder Geschenk-Gutscheine und Verpackungen herstellen. Mit einem wasserfesten Stempelkissen stempeln und danch mit Tomow Stiften und Wassertankpinsel aquarellieren.
Chive ChewingHMH04
Ideal für Glückwunsch-Karten
Cat Nap Schlafende Katze mit MäusenSchlafende Katze
Für Katzenfreunde
Schlafende Katze mit ihren
Mäuse-Freunden
WintervogelWinterbird
Wintervögel
Vogel mit Schuhen und Mütze
Und die Maus legt den Schal um.
Kranke Maus mit GipsbeinMaus mit Gipsbein
Maus mit Gipsbein
Sehr schönes Motiv für
„Gute Besserung“ Karten
Mäuse essen Eis am StielEis am Stiel
Mäuse beim Eisessen
Mäuse mit Eis am Stiel
würde für eine Einladung oder
Gutschein benützen.
GeschenkeMaus mit Geschenken
Maus mit ganz viel Geschenken.
super für eine Geburtstagskarte
oder auch Gutscheine.
Schon mal viel Spaß mit diesen niedlichen Stempelmotiven – morgen gibt es noch mehr.
Die neue Stanz und Stempel Kollektion von Penny Black ist eingetroffen
Holzstempel Snow family
Stanzschablone Snow familySnow family 2526K
ich möchte euch hier die neuen Stempel und Stanzen von Penny Black vorstellen. Ich zeige euch auch gleich viele Ideen mit diesen Stempeln und Stanzen.
Das ist die Snow family. Das ist zwar nicht unbedingt ein neuer Holz Stempel aber ein ganz erfolgreicher. Der ist so erfolgreich, daß Penny Black sogar eine Stanze gemacht hat. Das eröffnet viele neue Design-Möglichkeiten.
Musterkarte zu Stempelset6 teiliges Stempelsetmerry delight 30-448
Das ist ein neues 6 teiliges Clearstempel-Set mit dem erfolgreichsten Stempel den Penny Black je gemacht hat. Und das ist Snowy. Den gab es bisher nur als Holzstempel und da ist er viel größer. Das ist eine neue Größe von einem Clearstamp-Set z einem tollen Preis von 9,99€
StanzschabloneStich a Snowflake, Stanzschablone
Hier ist eine wunderbare neue Stanze. Das Stanzset ist zweiteilig. Einmal die größe Schneeflocke und eine kleine.
Christmas hugs 30-44130-441 christmas hugs, Clearstamp-Set, 7 teiliges Set
Ein weiteres 7 teiliges Clearstamp-Set ist „Christmas hugs“ mit der Artikel Nr 30-441 für 16,95€.
Clearstamp-Setunder the misteltoe Transparentes Stempelset
Ein weiteres neues Clearstamp-Set ist das „Under the Misteltoe“. Es ist ein 6 teiliges Set.
gather around
Ein 8 teiliges Clearstamp-Set „Gather around“ zum Preis von 16,99€
Das ist ein 2 teiliges Clingstamp-Set, das heißt es handelt sich um ein Gummi-Stempel montiert mit EZ-Mount aber zu benützen wie ein Clearstamp. Das heißt es ist selbstklebend auf einem Acrylblock.
Heute geht unsere Safari mit dem Besuch an den Lake Navaisha zu Ende. Nach einer 1 stündigen Fahrt erreichen wir den Lake Naivasha. Unser erster Blick hat uns gar nicht so gut gefallen, aber warum? Es standen viele abgestorbene Bäume teilweise bis 50m in den See hinein.
Was ist passiert. Auch hier hat der Klima-Wandel zugeschlagen. Es gibt zuviel Wasser im See, somit ist die Uferfläche dauerhaft überschwemmt, und die Bäume die sonst im trockenen standen sind durch die Überschwemmungssituation abgestorben. Noch eine schlechte Nachricht: Die Hippos werden, wenn sich die Lage nicht ändert verhungern. Das Problem ist, um diesen See befinden sich riesige Rosen Zucht-Anlagen (Hauptabnehmer Deutschland), und die
See-Vögel
haben ihre Grundstücke die bis zum See gehen, alle eingezäunt. So haben die Hippos keine Grünflächen mehr da der hohe Wasserstand die Grünflächen vernichten.
Hippos
Hippos am Lake Naivasha
Wir wollten nun den See erkunden und mieteten uns ein Boot mit einem Ranger ,der uns um den See führte. Der See hat zwar nur 1-1,5m tiefe, aber trotzdem mußten wir Schwimmwesten anlegen. Zuerst sind wir ganz vorsichtig in die Nähe der Hippos gefahren. Das sind wirklich riesige Tiere. Sie leben immer in Familien zusammen und wirken sehr gemütlich und träge, aber die laufen verdammt schnell an Land. Der Ranger erzählte uns, das die Hippos die gefährlichsten Tiere in Afrika sind. Sie töten die meisten Menschen. Sie werden sehr schnell aggressiv.
Nilgänse
Der See-Adler
Diese Boot-Rundfahrt war wunderschön und sehr intressant, das hätten wir gar nicht erwartet. Es gab ganz viele Seevögel zusehen unter anderem den graziösen Seeadler. Diesen riesigen Vogel aus nächster Nähe zu beobachten war sensationell. Auch am Ufer gab es viel zu sehen. Zebra-Gruppen die friedlich am Ufer grasen oder auch Giraffen die sich Akazien schmecken ließen. Es gab sogar Gnus, die extra für die Filmaufnahmen zu dem Film „Out of Afrika“ oder „Frei geboren“ auf eine Halbinsel am Lake Naivasha gebracht worden sind.
Richtung Mombasa via Nairobi
Nach dieser wunderschönen Boots-Tour genehmigten wir uns noch ein kühles Getränk, machten noch ein Mannschafts-Foto und dann ging es los nach Nairobi. Von dort aus sind wir nach Mombasa geflogen um noch 2 Tage am Strand zu relaxen. Wir erreichten um 22.30Uhr das Hotel. Dieses hatte noch ein Abendessen für uns. In unserem Zimmer angekommen wollte ich nur noch duschen und ins Bett. Aber als ich das Bad sah verging mir alles. Also habe ich mich wieder angezogen und bin runter an die Rezeption und habe mich beschwert. Daraufhin hat mir ein Angestellter noch 2 weitere Zimmer gezeigt die noch schlechter waren. Also blieben wir in dem ersten Zimmer, aber der Mitarbeiter versprach mir, das er es notiert und diese Notizen würde jeden Tag der Manager lesen. Nach dem Frühstück sind an den Strand gegangen und ich war sehr enttäuscht über das Hotel. Plötzlich ging ein klingelnder Mitarbeiter mit einer Showtafel durch den Strandgarten. Ich erspähte unsere Zimmernummer und ging auf den Mann zu. Er teilte mir mit, das wir ein anderes Zimmer bekämen. Ich rief Ursel, denn von meinen Erfahrungen am Vorabend wollte ich das Zimmer erst sehen, bevor wir umzogen. Wir bekamen ein Upgrade auf ein deluxe Zimmer das wir natürlich annahmen. Danach sollte ich auch nochmal zum Manager der mit mir sprechen wollte. Er hat sich vielmals entschuldigte für das Missgeschick und erklärte mir das dieser Teil des Hotels gar nicht vermietet wird, da diese Zimmer alle renoviert werden sollen. Somit konnten wir diese 2 Tage noch richtig genießen.
Sonnenuntergang
Zum Abschluß konnten wir noch einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen. Dann hieß es leider Abschied nehmen und wir mußten zurück nach Deutschland. Eins war glockenklar… wir haben unser Herz in Afrika verloren und kommen ganz bestimmt wieder!
Früh geht es los durch das Hochland von Kenia in Richtung Lake Nakuro in die Ziwa Bush Lodge. Das ist ein Salzsee der von Millionen von rosa Flamingos belagert wird. Wir hatten eine eine 3 stündige Fahrt vor uns, die aber sehr kurzweilig war. Das fruchtbare Hochland von Kenia ist sehr grün, wir kamen uns vor als wären wir in Bayern. Wir fuhren durch wunderschöne Landschaften. Riesige Kaffe- und Teeplantagen. Auch die Häuser waren sehr schön. Im Süden und an der Küste von Kenia wirken die Häuser sehr ärmlich teilweise nur Wellblech Hütten, aber im Norden stehen fast nur Steinhäuser und teilweise sogar schon mit Regenrinnen die das Wasser in großen Behältern speichern.
Das Great Riff Valley
Außerdem kamen wir an dem Great Riff Valley vorbei. Das ist ein Gebirgszug der sich von Israel bis nach Moçambique schlängelt. Wir hielten auf einer Pass-Strasse an um den Ausblick so richtig zu genießen.
Flamingos
Flamingos am Lake Bogoria
Wir erfuhren hier, das am Lake Nakuro gar keine Flamingos mehr sind! Wir waren sehr enttäuscht. Durch den Klima Wandel “ Herr Donald Trump“ ist das Wasser zu hoch, sodass die Flamingos nicht mehr an das Salz im Lake Nakuro kommen, deshalb sind sie umgezogen an den „Lake Borgaria“, dort steht das Wasser nicht so hoch. Unser Fahrer hatte, als er unserer enttäusche Gesichter sah eine Idee. So fuhren wir in unsere gebuchte Lodge und dann gleich weiter an den Lake Bogoria, auch wenn wir nochmals 2 Stunden fahren mußten. Wir hatten uns in den Kopf gesetzt die Millionen rosa farbigen Flamingos zu sehen. Als wir an den Lake Bogoria ankamen, war es sehr heiß und es stank furchtbar durch die kleinen Häufchen der vielen Tiere. Ich machte ein paar Bilder und dann ging es wieder zurück.
Los ging es wieder um 6.30 Uhr zu unsrer ersten Pirschfahrt. Aber leider hatten alle Tiere verschlafen. Nur vereinzelt sahen wir ein paar Zebras die schon beim Frühstücken waren. So ist das halt in der Wildnis, niemand gibt dir eine Garantie was du wann und wo siehst. Nach einem super leckeren Frühstück haben wir unsere durchgeschüttelten Knochen auf die Massage-Bank gelegt und für eine Stunde von afrikanischen Händen verwöhnen lassen. In herrlichem Sonnenschein saßen wir auf einer Bank und beobachteten die Tiere am Wasserloch was hochinteressant war. Eine Nilgans-Familie machte einen ersten Ausflug ins Wasserloch. Die Eltern hatten alle Schnäbel voll zu tun um ihre Rasselbande nicht aus den Augen zu verlieren. Eine große Herde Thompson-Gazellen kam ebenfalls ans Wasserloch. Jeder Gazellenman scharrt seinen Harem um sich und vertreibt jeden Rivalen. Unser Gazellenmännchen hatte wohl das Gefühl, das seine Familie zu klein ist und wollte seine Familie vergößern. Aber seine Frauen hatten keine Lust. Er jagt jeder Frau hinterher und kam wieder mit hängendem Kopf zurück getrabt. Nach so 10-15 Versuchen war er so kaputt, dass er sich erst mal ausruhen mußte. Wir hatten richtig Mitleid mit ihm.
Erinnerungen an Ursels Mann
Ich wollte unbedingt so wunderschöne blaue Vögel fotografieren die über uns im Baum saßen, was sich aber als schwierig herausstellte. Da kam mir die Idee, daß wir ja noch ein trockenes Brötchen im Rucksack hatten. Ich bat Ursel doch mal ein paar Krümmel vor mich zu werfen, daß ich sie besser vor die Linse bekomme. Das hat auch für einen kurzen Moment gut geklappt, aber….. dann kam ein Marabu der hat die blauen Vögel vertrieben und alles weg gefuttert. Dann stellte er sich vor Ursel, da er gesehen hatte, dass das Futter von ihr kam. Er ließ keinen Blick mehr von ihr und ging nicht von ihrer Seite. Da sagte Ursel urplötzlich und ganz trocken“ der hat die selbe Frisur wie mein Mann“ wir mußten so lachen, daß er sich aus dem Staub machte.
Safari-Tour am Nachmittag
Rhino Friedhof im Ol Pejeta
Am Nachmittag beobachten wir Rhinos und Schakale. Desweiteren kamen wir an einem Rhino Friedhof vorbei. Als wir auf den Grabsteinen die Namen und die Todesursachen lasen stimmte uns das sehr nachdenklich. Der Park legt diesen Friedhof an, um an die viele Nashöner zu erinnen die brutal ermordet wurden. Das Horn des Nashorns und die Stoßzähne von Elefanten haben zu 100% die selbe Zusammensetzung wie unsere Fingernägel. Deshalb mein Appel an die Chinesischen Männer, kaut öfters an eueren Fingernägel dann müßt ihr keine Nashörner töten lassen.